Wettfirma GVC will Bwin.Party kaufen
Die Online-Glücksspielfirma GVC will den größeren Rivalen Bwin.Party für umgerechnet knapp 1,3 Milliarden Euro kaufen. GVC biete 110 Pence je Aktie, teilte das Unternehmen heute mit. Das entspricht einem Aufschlag von elf Prozent auf den Londoner Schlusskurs von Bwin.Party vom Mittwoch.
Bwin.Party ist eigenen Angaben zufolge „Europas größtes Online Sportwetten- und Gaming-Angebot“ und hatte sich im vergangenen Jahr selbst zum Verkauf gestellt. Das Unternehmen war 2011 durch den Zusammenschluss von bwin und PartyGaming entstanden. Bwin.Party machen schrumpfende Onlinepokergeschäfte in Europa zu schaffen. Dieses Jahr will das Unternehmen mindestens 15 Millionen Euro einsparen.
Der Bwin-Vorläufer, das Wiener Internet-Start-up betandwin, wurde 1997 von den beiden Österreichern Manfred Bodner und Norbert Teufelberger gegründet. 2006 folgte die Umbenennung auf Bwin. Bodner verließ im Mai des Vorjahres den Konzern, Teufelberger steht an der Spitze von Bwin.Party.