Ausverkauf bei Industriemetallen
Die Turbulenzen auf den chinesischen Aktienmärkten haben am Dienstag auf den Rohstoffmärkten zu einem Ausverkauf bei den Industriemetallen geführt. Der Preis für Kupfer stürzte um 5,6 Prozent auf ein Sechsjahrestief von 5.278 Dollar (4.794,70 Euro) je Tonne ab.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang der Umstand, dass China fast die Hälfte der Kupferbestände weltweit verbraucht. Viele Anleger fürchten, dass die Probleme des Landes sich negativ auf die Nachfrage nach dem im Bau und in der Elektroindustrie verwendeten Metall auswirken wird. Nickel fiel um knapp sieben Prozent auf 10.895 Dollar je Tonne.
Psychologisch wichtige Marke unterschritten
Das Unterschreiten der psychologisch wichtigen Marke von 5.500 Dollar je Tonne Kupfer habe zu Anschlussverkäufen geführt, erklärten die Analysten der deutschen Commerzbank. „Als Hauptgrund für die Preisschwäche sehen wir die Sorgen der Marktteilnehmer in Bezug auf China.“ Die Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Stützung der heimischen Aktienmärkte hätten bisher ihre Wirkung verfehlt.
Auch Eisenerzpreis eingebrochen
Auch der Preis für Eisenerz in China ging am Dienstag auf Talfahrt. Der an der Börse Dalian gehandelte Future rutschte um 5,9 Prozent ab und war mit 376 Yuan (60 Dollar) je Tonne so billig wie zuletzt vor drei Monaten. An der Börse Singapur verbilligte sich Eisenerz zur Lieferung nach China um 3,9 Prozent auf 52 Dollar.
„Der Nachschub nimmt zu, während die Stahlhütten gleichzeitig die Produktion herunterfahren“, sagte Analyst Xu Huimin von Huatai Futures. Die Unternehmen rechneten mit einem Rückgang des Erzpreises auf bis zu 45 Dollar je Tonne. Im Sog des Eisenerzpreises gab der Schanghaier Stahl-Future um fünf Prozent nach und markierte mit 1.961 Yuan (314 Dollar) je Tonne den zweiten Tag in Folge ein Rekordtief.
Seit Mitte Juni haben die zuvor boomenden chinesischen Börsen rund 30 Prozent eingebüßt. So wächst die Angst vor einem Börsencrash im kommunistischen Land, dessen Konjunktur ohnehin schon an Schwung verloren hat - mit unabsehbaren Folgen für die ganze Region.
Link: