Wurzeln der Krise reichen tiefer

Das Jahr 2010 wird immer wieder als Beginn der griechischen Euro-Krise genannt. Doch seit dem EU-Beitritt Griechenlands ist Europas Politik durch ein Hin- und Wegschauen zu Vorgängen in Athen geprägt. Athen im Euro, das war vor allem ein Projekt, das von politischem Willen getragen war. Tatsächlich stieß der Euro die griechische Wirtschaft enorm an und führte unter anderem zu einem deutlichen Rückgang der Inflation. Und er ermöglichte Griechenland nicht zuletzt, an billigeres Geld zu kommen. Ein Blick auf die Eckdaten einer lange zurückreichenden Krise.

Lesen Sie mehr …