Rom will Gladiatorenarena im Kolosseum wieder aufbauen
Das Kolosseum in Rom soll wieder seine Gladiatorenarena zurückbekommen. 20 Millionen Euro will das italienische Kulturministerium für die Errichtung einer Plattform auftreiben, die den jetzt sichtbaren Unterbau des Amphitheaters überdecken soll, wie es bis zum 19. Jahrhundert der Fall war.
Damit soll das 2.000 Jahre alte Wahrzeichen Roms wieder als Arena für Open-Air-Aufführungen genutzt werden. Die Bauarbeiten sollen rund fünf Jahre lang dauern. Das Kulturministerium will einen internationalen Wettbewerb ausschreiben, um das beste Projekt zu finden.
„Ursprüngliches Bild des Kolosseums“
Unter der eigentlichen Arena erstreckte sich ein riesiges Netz von Gladiatorenschulen, Tierkäfigen und Vorratskammern. Verbunden waren sie durch ein System von Gängen und Falltüren, die sich schleusenähnlich über Hebel und Flaschenzüge in Sekundenschnelle öffnen oder verschließen ließen.
„Wir hoffen, dass wir mit dem Wiederaufbau der Arena der Stadt das ursprüngliche Bild des Kolosseums zurückgeben können. Wir sind zuversichtlich, dass wir die notwendigen Finanzierungen auftreiben werden“, betonte Kulturminister Dario Franceschini.