70 Jahre Kriegsende: Selbstmord im Führerbunker

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Am 8. Mai 1945 hat der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Nazi-Deutschlands sein Ende gefunden. Eine Woche zuvor hatte sich Adolf Hitler der irdischen Gerechtigkeit entzogen: „Es wird festgestellt, dass Adolf Hitler, geboren am 20. April 1889 in Braunau am Inn, tot ist. Als Zeitpunkt seines Ablebens wird der 30. April 1945 festgestellt“. Diese dürre Todeserklärung des Amtsgerichts Berchtesgaden markiert das Ende des „Führers“.

Mit einem Pistolenschuss hatte der Mann, der den Zweiten Weltkrieg entfesselt und den Tod von Dutzenden Millionen Menschen verursacht hatte, im Alter von 56 Jahren auf einem Sofa sitzend seinem Leben ein Ende gesetzt. Neben ihm saß vergiftet Eva Braun, die er am Tag zuvor geheiratet hatte. Kurz nach dem Selbstmord wurden die Leichen ins Freie getragen und - wie von Hitler befohlen - in Brand gesteckt.

Mehr dazu in science.ORF.at