Themenüberblick

Als Leser immer „dabei“

Auf den Titelblättern der Zeitung „Illustrirtes Wiener Extrablatt“ wurde mit dem Grauen nicht gegeizt. Stets zierten drastische Bilder das Cover. Im Buch „Spektakuläre Unfälle im Alten Wien“ werden zahlreiche von ihnen gezeigt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Illustrationen aus dem Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien"

Metroverlag

Ein wild gewordener, entlaufener Stier stieß einen Bahnmitarbeiter 1890 über das Geländer der Hetzendorfer Brücke. Der Mann erlag seinen Verletzungen.

Illustrationen aus dem Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien"

Metroverlag

Linzer Straße, 1906. Eine Frau wandelt, in ihre Lektüre versunken, über die Straße. Der Transporter eines Textilunternehmens kann nicht mehr bremsen. Die Frau verstirbt noch an der Unfallstelle.

Illustrationen aus dem Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien"

Metroverlag

Auch Sozialdramen schafften es auf die Titelseite der Zeitung. Hier: „Ein Arbeiter aus Teesdorf (bei Baden) kam mit seiner Frau und seinen zwei schwer kranken Kindern nach Wien, irrte dort von Spital zu Spital und wurde immer wieder abgewiesen. Mitten auf der Straße starb das erste Kind.“ Das zweite überlebte.

Illustrationen aus dem Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien"

Metroverlag

1894 erschoss sich eine Frau vor dem Haus ihres Geliebten in der Schleifmühlgasse, kurz vor dessen Hochzeit mit einer anderen.

Illustrationen aus dem Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien"

Metroverlag

„Statue-Molesters“ gab es schon damals: Immer wieder wurden Statuen und Denkmäler von (zumeist betrunkenen) Menschen nackt oder halbnackt erklommen oder beschädigt. Hier könnte jedoch ein Statement gemacht worden sein: Der Mann steht auf der symbolischen „Exekutive“ vor dem Parlament (damals: Reichsratsgebäude).

Illustrationen aus dem Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien"

Metroverlag

1874: Ein verheerender Verkehrsunfall bei der Bahnstation in Hetzendorf

Illustrationen aus dem Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien"

Metroverlag

„Geisteskrank“, hieß es, stolzierte ein Arbeiter zum Gaudium der Schaulustigen nur mit Schuhen und einem Steirerhut bekleidet durch den 5. Bezirk

Illustrationen aus dem Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien"

Metroverlag

1881: Hauseinsturz direkt neben dem Stephansdom. Davor war ein Nachbarhaus eingerissen worden. Seither hatte das Gebäude Risse. Ein Todesopfer war zu beklagen.