Mysterienvilla in Pompeji frisch restauriert eröffnet

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach zweijähriger Restaurierungsarbeiten ist die Mysterienvilla (Villa dei Misteri) von Pompeji, eine antike Villenanlage nahe der archäologischen Ausgrabungsstätte bei Neapel, heute wieder geöffnet worden.

Restauriert wurden unter anderem die Böden der Villa mit Darstellungen dionysischer Mysterien. „Heute ist wirklich ein wichtiger Tag für Pompeji. Italien gibt der Welt ein Juwel der Archäologie zurück“, so der italienische Kulturminister Dario Franceschini bei der Vorstellung der abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten.

Szenen aus der griechischen Mythologie

Mit Darstellungen dionysischer Mysterien ist die Villa einer der bedeutendsten Fundorte der klassischen Archäologie. Die Fresken in der Villa zeigen Szenen aus der griechischen Mythologie.

Experten sind der Ansicht, dass in den Bildern ein Einführungsritus in die Mysterien des Dionysoskultes dargestellt wird. Der Dionysoskult gehörte zu den bekanntesten Mysterienkulten.

Die archäologische Stätte ist kulturell von großer Bedeutung und zieht Millionen Touristen an. Bei einem Vulkanausbruch des Vesuvs im Jahre 79 nach Christus wurde die antike Stadt Pompeji unter meterhohen Aschebergen begraben und dadurch weitgehend konserviert.