Wirtschaftskammer-Wahl beginnt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Von heute bis Donnerstag findet wie alle fünf Jahre die Wirtschaftskammer-Wahl statt. Mit Spannung wird dabei beobachtet werden, ob der ÖVP-Wirtschaftsbund in Wien die absolute Mehrheit halten kann und auf welchen Widerhall die NEOS-Liste UNOS, die zum ersten Mal antritt, stoßen wird. Interessant wird auch sein, ob die Wahlbeteiligung weiter sinkt. 2010 gab sie auf 41 Prozent nach.

Bundesweit wird sich der ÖVP-Wirtschaftsbund unter seinem Obmann Christoph Leitl aber keine Sorgen machen müssen, die Mehrheit halten zu können. Bei der letzten Wahl im Jahr 2010 errang der Wirtschaftsbund über 70 Prozent der Stimmen und Mandate. Mit großem Abstand folgte der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) mit knapp zwölf Prozent. Auf dem dritten Platz landete der Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW) vor der Grünen Wirtschaft.

Die Stimmenauszählung erfolgt am Freitag. Abgeschlossen wird die Neuerrichtung der Kammerorgane aber erst am 25. Juni mit der Konstituierung des neuen Wirtschaftsparlaments der Bundeskammer.