Neuer 20-Euro-Schein wird präsentiert
Die zweite Generation der Euro-Banknoten bekommt Zuwachs: Morgen stellt die Europäische Zentralbank (EZB) den neuen 20-Euro-Schein vor. Notenbank-Präsident Mario Draghi will in Frankfurt dann auch das Datum verkünden, ab dem der neue Zwanziger über Bankomaten und den Handel in Umlauf gebracht werden soll.
Zuvor bekommen Banken und Einzelhändler die Gelegenheit, Geräte und Personal auf den Umgang mit den überarbeiteten Geldscheinen vorzubereiten. Der 20-Euro-Schein ist der dritte in der neuen „Europa-Serie“. Seit Mai 2013 ist der überarbeitete Fünfer im Umlauf, seit September 2014 der neue Zehner. Die Scheine unterscheiden sich vor allem durch veränderte Sicherheitsmerkmale von ihren Vorgängern, zum Beispiel durch auffälligeres Wasserzeichen und Hologrammband.
Europas Währungshüter versprechen sich dadurch besseren Schutz vor Falschgeld. 2014 brachten Geldfälscher deutlich mehr Euro-Blüten in Umlauf als im Vorjahr, vor allem falsche Zwanziger und Fünfziger. Fälscher versuchten sich dabei allerdings auch am gerade erst eingeführten neuen Zehn-Euro-Schein. Weltweit stieg die Zahl gefälschter Euro-Noten von 2013 auf 2014 kräftig um ein Viertel auf 838.000.