Steuerclinch ums Erben und Schenken
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die in Bewegung geratenen Positionen zur Steuerreform engen sich immer mehr auf einen zentralen Kampfplatz ein: die Rückkehr von Erbschafts- und Schenkungssteuern. Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ), der zuletzt mit dem Kompromissangebot für „Vermögenszuwachssteuern“ überrascht hatte, insistierte gestern, dass er damit „natürlich“ auch Schenkungen und Erbschaften meine.
Vorerst antwortet die ÖVP darauf mit einem kategorischen Nein. Die zentrale Frage, was eine Vermögenszuwachssteuer auf Erbschaften und Schenkungen dem Budget bringen kann, muss angesichts des parteidogmatisch gefärbten Zwists mit einem Blick in die Vergangenheit beantwortet werden.
Mehr dazu in „Affentheater“ mit Tradition