Georgiens Ex-Präsident soll Ukraine beraten

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wenige Stunden vor Beginn der vereinbarten Waffenruhe für die Ostukraine ist der ehemalige georgische Staatschef Michail Saakaschwili zum Berater des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko berufen worden.

Wie die Präsidentschaft in Kiew bekanntgab, soll der 47-jährige Saakaschwili bei der Befriedung des Landes und bei der Umsetzung von Reformen helfen. Er soll „Vertreter der Ukraine im Ausland und zugleich Vertreter der internationalen Gemeinschaft in der Ukraine“ sein.

Saakaschwili erklärte seinerseits: „Wir können nicht gewinnen, wenn wir nicht eine neue Ukraine erschaffen und neue Reformen einführen.“ Die Ukrainer hätten eine bessere Zukunft ohne Korruption und Ungerechtigkeit verdient. Der prowestliche Politiker Saakaschwili war von 2003 bis 2013 georgischer Staatschef. Zur Zeit lebt er im Exil in den USA. Er weigert sich, nach Georgien zurückzukehren, wo unter anderem wegen Unterschlagung und Amtsmissbrauchs gegen ihn ermittelt wird.