USA erlauben Einfuhr einiger Produkte aus Kuba

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die USA wollen im Zuge der Annäherung an Kuba ab sofort den Import bestimmter Produkte der sozialistischen Karibik-Insel erlauben. Es geht um Güter, die von selbstständigen Kleinunternehmern hergestellt werden, wie das US-Außenministerium gestern Abend (Ortszeit) in Washington mitteilte. Die Produkte müssten daher mit einem entsprechenden Nachweis versehen sein.

Die Einfuhr von Zigarren oder Rum aus Kuba werde aber auch künftig nicht möglich sein, weil diese von Staatsbetrieben hergestellt würden, schrieb die Zeitung „USA Today“. Auch ein Import amerikanischer Straßenkreuzer aus den 50er Jahren, wie sie in Kuba zu sehen sind, bleibe ausgeschlossen.

Kuba verbietet Export

Die USA wollen mit dem Schritt die zahlreichen privaten „cuentapropistas“ (auf eigene Rechnung Arbeitende) unterstützen, die es seit Anfang der 90er Jahre in Kuba gibt. Bisher verbietet die Regierung in Havanna diesen Selbstständigen allerdings jeglichen Export ins Ausland. Die Lockerung seitens der USA ist somit im Moment eher symbolisch.

Kuba und die USA hatten Mitte Dezember 2014 überraschend die Normalisierung ihre Beziehungen nach mehr als 50 Jahren diplomatischer Eiszeit angekündigt. Die Verhandlungen dazu laufen derzeit.