Gerüchte über Elektroauto von Apple

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Apple arbeitet einem Medienbericht zufolge möglicherweise an der Entwicklung eines Elektroautos. Der iPhone-Hersteller stelle Experten für Fahrzeugtechnik und -design ein, die in einem neuen Geheimlabor im Silicon Valley arbeiteten, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen nach einem Bericht der „Financial Times“ („FT“) gestern.

Das „Wall Street Journal“ („WSJ“) berichtete gestern unter Berufung auf Insider, dass Apple dazu auch Kontakte mit dem österreichischen Produzenten Magna Steyr aufgenommen haben soll. Es sei ein Fahrzeug entwickelt worden, das wie ein Minivan aussehe. Allerdings werde es noch Jahre dauern, um das Projekt zur Serienreife zu bringen, schreibt das „WSJ“.

Abseits der Konzernzentrale

Apple gab zunächst keine Stellungnahme ab. Der „FT“ zufolge leiten erfahrene Manager der iPhone-Sparte die Forschungen. Apple-Designer hätten sich in den vergangenen Monaten regelmäßig mit Managern und Ingenieuren der Autobranche getroffen und teilweise versucht, diese abzuwerben. So sei der bisherige Chef der Entwicklungssparte von Mercedes-Benz im Silicon Valley zu Apple gewechselt.

Google arbeitet an Roboterauto

Apple ist in der Autobranche bereits mit der Software CarPlay vertreten, mit der Fahrer ihre iPhone-Adressbücher aufrufen, telefonieren und ihren Anrufbeantworter abhören können, ohne dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Der Konkurrent Google forscht schon länger an selbstfahrenden Autos. Der Konzern kündigte im Jänner an, die Entwicklung voranzutreiben.