Jungtiere dahingerafft

In Ländern wie Frankreich sind sie gerade zu Weihnachten die Delikatesse, für Gourmets mit entsprechender Geldbörse haben sie immer Saison: Austern. Doch bereits seit einigen Jahren kämpfen die Züchter mit drastischen Problemen. In Europa raffte 2008 und 2009 ein Virus die Bestände hinweg, wenig später wütete ein Bakterium. Jetzt kämpfen Kanada und die USA mit einem mysteriösen Austernsterben. Hintergrund aller dieser Phänomene scheint der Klimawandel zu sein: So wird das Austernsterben zum Warnsignal.

Lesen Sie mehr …