Finnische Tataren auf VAE-Terrorliste

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Nennung der Islam-Gesellschaft Finnlands (Suomen Islam-seurakunta, SIS) auf einer am Samstag veröffentlichten Liste von Terrororganisationen durch die Vereinigen Arabischen Emirate (VAE) hat für Verwunderung gesorgt und nun auch diplomatische Folgen. Außenminister Erkki Tuomioja kündigte gestern an, die Regierung in Abu Dhabi auf den offensichtlichen Fehler hinweisen zu wollen.

Ausschließlich Tataren

Die islamische Glaubensgemeinschaft in Finnland besteht ausschließlich aus rund 600 Angehörigen der historischen Tatarenminderheit. Die finnischen Tataren sind Abkömmlinge von im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus verschiedenen Regionen des russischen Zarenreiches zugewanderten Tataren.

Finnland war zwischen 1809 und 1917 Teil des russischen Imperiums. Die SIS versteht sich als apolitische Volksgruppen-Organisation. Die Mitgliedschaft ist nur für finnische Tataren zulässig.

Verwirrung auch in Norwegen

Tuomioja sagte am Sonntag gegenüber dem Sender YLE, er wolle vorerst nicht näher darüber spekulieren, wie der augenscheinliche Übersetzungsfehler zustande gekommen sein könnte und wer dafür verantwortlich ist. Auch in Norwegen gab es Verwirrung wegen der Nennung jeweils verschiedener islamischer Organisationen aus Norwegen in der englischen Übersetzung und dem arabischen Original.