China will Onlinehandel fördern
China will die Förderung des elektronischen Handels forcieren, um den Konsum und damit auch die sich abkühlende Konjunktur anzuschieben.
Der Staatsrat des kommunistischen Landes betonte gestern in einem Beitrag für eine Zeitung, die Branche werde ausdrücklich unterstützt. Das gelte etwa für die Entwicklung von notwendigen Technologien wie die Zahlungsverkehrsabwicklung.
Davon dürften die beiden größten Anbieter des Landes profitieren, die in den USA börsennotierten Firmen Alibaba und JD.com. China ist im elektronischen Handel weltweit die Nummer zwei hinter den USA.
Die chinesische Wirtschaft war im dritten Quartal nur noch um 7,3 Prozent gewachsen - so langsam wie seit der globalen Finanzkrise vor mehr als sechs Jahren nicht mehr. Die Führung in Peking will vor allem den Konsum im Inland stärken und so die Abhängigkeit von Exporten reduzieren.