Österreich mit EU-Anträgen überfordert
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Im jüngsten EU-Rechnungshof-Bericht zur Verwendung von EU-Steuergeldern schneidet Österreich überraschend schlecht ab. Fast jede zweite untersuchte Transaktion sei nicht korrekt gewesen, sagte Oskar Herics, Österreichs Vertreter am Europäischen Rechnungshof.
In einem Bereich waren die Ergebnisse sogar so katastrophal, dass Österreich das Schlusslicht bildet. Wobei Herics den heimischen Behörden keine Betrugsabsichten unterstellt, vielmehr seien Schlendrian und Überforderung Grund für das Abschneiden.
Mehr dazu in Mehr Fehler als im EU-Durchschnitt