Tatsächliche Geschwindigkeit unklar

Ultraschnelles Internet auch dort, wo bisher keine Breitbandverbindung möglich gewesen ist - damit bewerben die Betreiber derzeit die Mobilfunktechnik LTE. Das neue mobile Funknetz macht Übertragungsgeschwindigkeiten möglich, die bisher nur über stationäre Anschlüsse realisierbar waren. Was den Kunden als praktisch und einfach vermittelt wird, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen aber als intransparent und illusorisch. Denn geworben wird immer mit theoretisch möglichen Maximalwerten, die tatsächliche Internetgeschwindigkeit bleibt weit darunter. Schon die Frage, welcher Mobilfunker den besten Empfang beim Nutzer zu Hause bietet, ist nur schwer zu beantworten. Derzeit bleibt den Kunden nur der Kauf der „Katze im Sack“.

Lesen Sie mehr …