Metro und Auchan wollen mit Einkaufsbündnis Preise drücken

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die beiden Handelsriesen Metro und Auchan schmieden eine Einkaufspartnerschaft. Die beiden Konzerne, die zusammen auf einen Jahresumsatz von über 110 Mrd. Euro kommen, wollen nun gemeinsam multinationalen Produzenten gegenübertreten und zusammen einkaufen, teilten sie heute mit.

Durch die strategische Einkaufspartnerschaft sollen „deutliche Effizienzgewinne“ erzielt werden. Die Kosten sollten durch die Partnerschaft im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gedrückt werden, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person.

Eigenmarken stärken

Beide Konzerne wollten durch die Kooperation unter anderem ihre Eigenmarken stärken, teilten Metro und Auchan weiter mit. Die Partner ergänzten einander gut: Metro ist international vor allem im Großhandel tätig, die französische Auchan-Gruppe setzt mit ihren Supermärkten auf den Einzelhandel.

Metro ist zudem im Lebensmitteleinzelhandel in Ländern aktiv, in denen Auchan nicht vertreten ist - das Geschäft überschneidet sich nicht. Metro hatte im November 2012 das Osteuropa-Geschäft der Tochter Real an Auchan verkauft.