Themenüberblick

Das berühmteste Augenklimpern

Der Zeichner von Maus, Elefant und Ente in der „Sendung mit der Maus“ ist tot. Der Schweizer Trickfilmzeichner Friedrich Streich starb am 3. Oktober im Alter von 80 Jahren in München.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Mit Friedrich Streich haben wir einen kreativen Pionier verloren, der für das Kinderfernsehen so unglaublich viel Gutes getan hat“, erklärte WDR-Intendant Tom Buhrow. Streich zählte zu den „Sendung mit der Maus“-Machern der ersten Stunde. Zunächst erhielt er vom WDR-Kinderfernsehen den Auftrag, die Titelfigur aus der Bildergeschichte „Maus im Laden“ von Isolde Schmitt-Menzel zu animieren. Streich brachte der Maus das Laufen bei und schenkte ihr das bekannte Augenklimpern.

Seit 1971 auf Sendung

Am 7. März 1971 feierte die Maus Fernsehpremiere bei den neuen „Lach- und Sachgeschichten“ in der ARD. 1972 wurde die Sendung dann nach ihrer Leitfigur in „Die Sendung mit der Maus“ umbenannt. Seit 1975 gehört auch der von Streich erfundene „kleinste blaue Elefant der Welt“ zur Maus, und die kleine gelbe Ente machte 1987 das Trio komplett.

Schauspieler, Journalist und Zeichner

Der in Zürich geborene Streich war vor seinem Engagement bei der „Maus“ als Schauspieler, Journalist und Karikaturist tätig. Veröffentlichungen seiner Cartoons erschienen unter anderem in der „Süddeutschen Zeitung“ und in der „Münchner Abendzeitung“. Ab 1960 arbeitete der im Deutschen Institut für Filme und Fernsehen (DIFF) ausgebildete Dramaturg und Regisseur als Trickfilmer.

Link: