Ljubljanas Bürgermeister klar wiedergewählt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In Slowenien haben gestern landesweit Lokalwahlen stattgefunden. In allen 212 Gemeinden, darunter elf Städten, wurden neue Räte und Bürgermeister gewählt. In der Hauptstadt Ljubljana fuhr Bürgermeister Zoran Jankovic laut Exit-Polls erwartungsgemäß einen Erdrutschsieg ein.

Jankovic, der seit 2006 fast ununterbrochen die Hauptstadt regiert, wurde mit 63,8 Prozent im Amt bestätigt worden, berichteten slowenische Fernsehsender. Jankovic haben weder die Korruptionsvorwürfe noch die Tatsache geschadet, dass seine Bestrebungen, wieder an die Spitze der Regierungspartei Positives Slowenien zurückzukehren, im Frühjahr die Regierung von Ex-Ministerpräsidentin Alenka Bratusek stürzten.

Auch seine Liste sollte laut Exit-Polls weiterhin die Mehrheit im Stadtrat (49,1 Prozent) haben. Jankovic wertete das am Abend als Bestätigung für seine Arbeit.

Stichwahl in Maribor

In der zweitgrößten Stadt Maribor kommt es dagegen zu einer Stichwahl, in der einander Bürgermeister Andrej Fistravec und der gestürzte Ex-Bürgermeister Franc Kangler gegenüberstehen werden.

Der unter Korruptionsverdacht stehende Kangler, der Ende 2012 infolge von Massenprotesten zum Rücktritt gezwungen wurde, versucht ein Comeback, nachdem seine Korruptionsverurteilung vom Obersten Gerichtshof aufgehoben und der Fall zur neuen Verhandlung an das Erstgericht zurückgewiesen wurde.