Reiche Griechen tarnen Pools mit Militärplanen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Reiche Griechen greifen nach Angaben der Finanzbehörden zu gefinkelten Mitteln zur Steuervermeidung: Sie überdecken laut Presseberichten von gestern ihre Schwimmbäder mit Militärplanen und Tarnnetzen.

Die Anlagen werden damit für Satelliten unsichtbar, deren Aufnahmen Steuerfahnder nutzen, um nicht gemeldete Bäder aufzuspüren. Athen geht verschärft gegen Steuersünder vor. So gilt den Behörden der Besitz eines Schwimmbades als ein „unanfechtbarer Beweis des Einkommens“.

Je Quadratmeter Schwimmbad wird vom Fiskus ein Zusatzeinkommen von 160 Euro berechnet. Für ein 50-Quadratmeter-Schwimmbad wird damit ein Zusatzeinkommen von 8.000 Euro angesetzt. Dieses wird mit zehn Prozent besteuert, also 800 Euro jährlich.

Wie wenn man „Panzer verstecken will“

Die Tarnplanen fielen bei Kontrollen auf, die Steuerbeamte in reichen Vororten Athens und auf einigen Jet-Set-Inseln wie Mykonos vornahmen. „Wir haben Tarnplanen gesehen wie die vom Militär, wenn es Panzer verstecken will“, sagte ein Beamter des Finanzministeriums auch gegenüber der dpa.

Satellitenaufnahmen hatten in den vergangenen Jahren zur Entdeckung von rund 180 nicht gemeldeten privaten Schwimmbädern geführt, berichtete das griechische Wirtschaftsportal Capital.gr. Die Steuerfahndung geht von Hunderten getarnten Schwimmbädern aus und will intensiver an Ort und Stelle kontrollieren.