„Pere Ubu“, die Pataphysik und Paris
Mit „Merdre“ („Schreiße“), dem ersten Wort seines Theaterstücks „Ubu Roi“, hat der erst 23 Jahre alte Alfred Jarry bei der Uraufführung in Paris 1897 die Moderne eingeläutet. Fäkalsprache, bewusst eingesetzte Provokation, Gesellschaftskritik, Intellektualität und die Ablehnung jedweder Konvention ergaben eine explosive Mischung, von der die Kunstwelt teils noch heute zehrt. Seiner Zeit um Jahrzehnte voraus, gerieten der 1907 verstorbene, von Anekdoten umrankte und als Exzentriker verschriene „Urvater der Moderne“ Jarry und seine Pataphysik zwischenzeitlich lange in Vergessenheit.
Lesen Sie mehr …