13 Monate nach Georges Geburt
Herzogin Kate und Prinz William erwarten ihr zweites Kind, wie der Kensington-Palast am Montag mitteilte. Das erste Kind des britischen Thronfolgerpaares, Prinz George, wurde im Juli letzten Jahres geboren.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Er freue sich darüber wahnsinnig, sagte William am Montag im englischen Oxford. Die Queen gratulierte: „Die Königin und die Mitglieder beider Familien sind hocherfreut über die Neuigkeit, dass ihre könglichen Hoheiten ihr zweites Kind erwarten“, hieß es in einer Mitteilung des Buckingham-Palasts wörtlich.
Prinz Harry, der nun zum zweiten Mal Onkel wird, sprach von „aufregenden Neuigkeiten“. Er könne es gar nicht erwarten, seinen Bruder William noch mehr leiden zu sehen, scherzte er. Auch Premier David Cameron gratulierte: „Ich bin sehr erfreut über die guten Nachrichten“, twitterte Cameron.

Reuters/John Stillwell
Die Familie beim Besuch einer Schmetterlingsausstellung Anfang Juli im Naturhistorischen Museum in London
„Ein paar schwierige Tage“
Die Erklärung des Palasts glich fast aufs Wort der Ankündigung von Kates erster Schwangerschaft. Und wie damals leidet die 32-Jährige auch jetzt wieder an einer extremen Form der schwangerschaftsbedingten Übelkeit. Anders als bei der ersten Schwangerschaft musste Kate deshalb aber bisher nicht im Krankenhaus behandelt werden. „Sie fühlt sich in Ordnung“, sagte William. „Es waren ein paar schwierige Tage - eine Woche oder so - aber natürlich freuen wir uns hauptsächlich.“ Die Familie hoffe, dass es Kate bald wieder besser gehe.
Spekulationen schon im April
Der Geburtstermin wurde nicht genannt. Doch tritt die extreme Schwangerschaftsübelkeit - Hyperemesis gravidarum - in der Regel in den ersten drei Monaten auf. Betroffene Frauen leiden unter starker Übelkeit und Erbrechen, sie fühlen sich extrem schwach und benommen; in einigen Fällen müssen sie ins Krankenhaus, um zu verhindern, dass ihr Körper völlig austrocknet.
Schon im April, während eines Besuchs in Neuseeland und Australien, hatten die Medien über eine weitere Schwangerschaft der Herzogin von Cambridge spekuliert, was Kate elegant dementierte, indem sie demonstrativ Wein trank. William und Catherine („Kate“) Middleton hatten im April 2011 geheiratet.
Nummer vier in Thronfolge
Das Paar hatte nie verhehlt, dass es sich - ganz der königlichen Tradition entsprechend - ein zweites Kind wünscht. Georges Geschwisterchen wird Nummer vier der britischen Thronfolge nach Prinz Charles, seinem Sohn William und dessen Sohn George. Williams jüngerer Bruder Harry rutscht in der Nachfolge auf Rang fünf.
Reise nach Malta geplant
Unklar ist noch, ob die 32-jährige Herzogin nach Bekanntgabe der Schwangerschaft ihren ersten alleinigen offiziellen Auslandsbesuch absolvieren wird. Man werde „von Fall zu Fall“ entschieden, sagte ein Sprecher. Für 20. und 21. September ist - ohne William und ohne George - ein Besuch auf der Insel Malta geplant. Dort soll sie an den Feiern zum 50. Geburtstag der Unabhängigkeit der Insel die Queen repräsentieren. Zu dritt absolvierte die Familie vor mehreren Monaten unter anderem eine längere Reise nach Neuseeland und Australien. Über die Termine der Herzogin werde „von Fall zu Fall“ entschieden, sagte dazu der Palastsprecher.
Familienleben abseits der Medien
Obwohl selbst keine Adlige, hat sich Kate inzwischen perfekt in ihre Rolle unter den „Royals“ eingefunden. Gleichzeitig bemühen sie und ihr Mann sich intensiv, ihr Privat- und Familienleben aus den Medien herauszuhalten - bis heute hat William den Tod seiner Mutter Prinzessin Diana, die 1997 auf der Flucht vor Paparazzi in Paris tödlich verunglückte, nicht verwunden. Auch wollen der Prinz und seine Frau ihrem Nachwuchs eine normale Kindheit ermöglichen, soweit das nur möglich ist.
Das junge Paar lebt derzeit in London. Nach Jahren bei der Royal Air Force in Wales lässt sich der Prinz zum zivilen Rettungshubschrauberpiloten ausbilden. Im kommenden Jahr will er dann Einsätze für die gemeinnützige East Anglian Air Ambulance (EAAA) fliegen, sein Jahresgehalt spendet er seinem Arbeitgeber.
Links: