Themenüberblick

Neues Update bereitgestellt

Das neue iPhone sollte inklusive aktualisierten Betriebssystems erneut Apples Stellung auf dem Smartphone-Markt sichern. Doch bereits das erste Update von iOS 8 brachte jede Menge Berichte über Fehler mit sich. Nach nur einer Stunde musste Apple es wieder zurückziehen. Die - vor allem im Netz - lautstark vorgebrachten Beschwerden veranlassten den Softwarekonzern schließlich sogar zu einer Entschuldigung.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Apple bedauere die großen Unannehmlichkeiten für seine Kunden, erklärte der US-Technologiekonzern, der sich sonst gern in Stillschweigen hüllt. In der Nacht zum Freitag stellte er eine überarbeitete Version für das Betriebssystem - iOS 8.0.2 - bereit. Die überarbeitete Version für das iPhone-Betriebssystem iOS 8 enthalte „Verbesserungen und Fehlerkorrekturen“, teile Apple mit.

Verbindung weg

Zuvor hatten zahlreiche Nutzer der neuen Version in Sozialen Netzwerken und Onlineforen über Probleme berichtet: Einige Besitzer des neuen iPhone 6 und iPhone 6 Plus konnten keine Verbindung zum Mobilfunknetz mehr herstellen, bei anderen Nutzern funktionierte die Erkennung über den Fingerabdruck, die Touch-ID, nicht mehr.

US-Medien zufolge schätzte Apple die Zahl der von dem Problem betroffenen Kunden auf knapp 40.000 Besitzer. Der Konzern hatte das Update auf iOS 8.0.1 am Mittwoch veröffentlicht und wenige Stunden später wegen der Beschwerden wieder zurückgezogen. Das Update war entwickelt worden, um Programme zur Fitnessüberwachung in das Apple-Betriebssystem zu integrieren. Ob mit iOS 8.0.2 nun alle Probleme behoben sind, war zunächst unklar.

„Bendgate“ erobert Netz

Darüber hinaus kämpft der Konzern auch noch mit Berichten über verformte Smartphones. Ein Nutzer hatte im Internet ein Bild seines leicht verbogenen Telefons veröffentlicht, nachdem er es 18 Stunden lang in der vorderen Hosentasche getragen hatte. Mittlerweile kursieren unter dem Stichwort „Bendgate“ jede Menge Fotos von Smartphones, die sich laut ihren Nutzern nur durch das Tragen in der Hosentasche verbogen haben. Andere iPhone-Besitzer zeigen in Videos, wie sich Apples neues Smartphone mit bloßen Händen verbiegen lässt.

Eine Verformung des iPhone sei bei normalem Gebrauch „extrem selten“, trat Apple den Vorwürfen im Netz entgegen. In den ersten sechs Tagen seit dem Verkaufsstart hätten sich nur neun Kunden wegen eines verbogenen iPhone 6 Plus gemeldet. „Unsere iPhones wurden so entworfen, entwickelt und hergestellt, dass sie gleichzeitig schön und robust sind.“ Dafür würden Edelstahl, Titan und das härteste Glas in der Smartphone-Industrie verbaut.

Der Kurs der Apple-Aktie stürzte wegen der schlechten Nachrichten am Donnerstag um 3,8 Prozent auf 97,88 Dollar ab. Anleger sorgten sich über die Verkaufszahlen der neuen Produkte. Dabei hatte der Konzern nach eigenen Angaben in den ersten drei Tagen seit dem Verkaufsstart mehr als zehn Millionen Geräte in zehn Ländern abgesetzt.

Link: