Keine E-Autos in deutscher Umweltliste
Fahrer von Autos mit Erdgas- oder Hybridantrieb liegen aus Sicht des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ökologisch vorn. Das geht aus der neuen VCD-Autoumweltliste hervor. Reine Elektroautos tauchen in der Liste nicht auf. Dafür fehlen aus VCD-Sicht verlässliche Angaben zur Reichweite, zu oft verbreiteten Hersteller hier „Wunschwerte“.
Angeführt wird die aktuelle Liste vom Hybrid CT 200h der Toyota-Tochter Lexus, bei dem ein Elektroantrieb den Verbrennungsmotor unterstützt. Auf dem zweiten Platz liegen drei baugleiche, mit Erdgas betriebene Kleinwagen aus dem Volkswagen-Konzern: der VW eco up, der Seat Mii Ecofuel und der Skoda Citigo.
„Wir haben weiterhin eine Dominanz vom Toyota-Konzern“, kommentierte der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Gerd Lottsiepen, die Umweltliste. „Das liegt auch daran, dass die deutschen Hersteller zum Teil noch immer hinterherhinken und dass sie sich zu sehr aufs Premiumsegment konzentrieren.“ In die Top Ten der Liste - die wegen Mehrfachbelegungen der einzelnen Ränge 18 Fahrzeuge umfassen - schaffte es einzig Volkswagen mit sechs Autos seiner Konzernmarken.