„Die eine und einzige Thor“
Batman, Superman, Spider Man, Iron Man - die wirklich großen Superhelden der Comicwelt sind männlich. Der US-Comicverlag Marvel will das Figurenportfolio der großen „Avengers“-Familie ein Stück weiblicher machen: Thor, der berühmte Donnergott mit blonder Mähne und starken Muskeln, wird eine Frau. Ab Oktober werde die Comicfigur als Superheldin den Hammer schwingen, kündigte der Verlag an.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Das ist schlicht Thor. Aber anders als jeder Thor, den wir bisher sahen.“ Mit der Geschlechtsumwandlung will die Disney-Tochter Marvel nach eigenen Angaben neue Leser gewinnen: Frauen und Mädchen, die den maskulinen Superhelden der US-Comics lange Zeit nur wenig abgewinnen konnten. Die neue Heldin hat lange blonde Haare und trägt laut Marvel - anders als der männliche Vorgänger - eine Maske.

APA/AP/Marvel Comics
Den Flügelhelm und die blonden Haare hatte Thor auch als Mann, neu sind die Maske und der große Busen
Deutliche weibliche Rundungen unter ihrem eisernen Brustpanzer lassen jedoch keine Zweifel über ihr Geschlecht zu - und genauso wenig darüber, dass das männliche Publikum weiterhin angesprochen werden soll. Wie üblich in der Superheldenwelt muss Thor weiterhin eine recht prägnante Figur haben, statt Brustmuskeln bekommt die adaptierte Thor einen stattlichen Busen verpasst. Fast unverändert wirkt die bodybuilderwürdige Armmuskulatur, doch die braucht die Göttin schließlich, um den Hammer effizient einsetzen zu können.
„Keine She-Thor, nicht Lady Thor und nicht Thorita“
Mit der neuen Serie beginne eine neue „Ära“ für Thor, kündigte der Verlag an. Hinter der Idee, ihn nun als Superheldin auftreten zu lassen, steckt Comicautor Jason Aaron. Illustriert wurde die Serie von Russell Dauterman. Die neue Thor werde den alten Donnergott nicht nur zeitweise ersetzen, sondern die „eine und einzige Thor sein“ - und sie werde sich ihrer Aufgabe würdig erweisen. Eine Änderung des Namens sei daher auch nicht angedacht, so Aaron. „Das ist keine She-Thor, nicht Lady Thor und nicht Thorita. Das ist einfach nur Thor.“

Jay Maidment
Chris Hemsworth schlüpfte bereits dreimal in die Rolle von Thor - 2011 für „Thor“, 2012 für „Marvel’s The Avengers“ und 2013 für „Thor – The Dark Kingdom“
Ob die Geschlechtsumwandlung auch mögliche Fortsetzungen der Thor-Filme treffen wird, die auf der Comicserie basieren, war zunächst unklar. „Unsere Initiative beschränkt sich auf den Verlag.“ Seit 1962 gibt es den nordischen Donnergott als Comic, seit 2011 kämpft er in der Haut des australischen Schauspielers Chris Hemsworth mit wachsendem Erfolg auf der Leinwand.
Superheldenszene in Bewegung
Marvel und Konkurrent DC Comics haben in den letzten Jahren schon einige Änderungen vorgenommen. Spider Man ist seit ein paar Jahren nicht mehr der Weiße Peter Parker, sondern der halb afroamerikanische, halb lateinamerikanische und politisch ganz korrekte Miles Morales. Green Lantern ist seit zwei Jahren homosexuell, und der weniger bekannte Northstar hat seinen Freund sogar geheiratet. Und aus der blonden Ms. Marvel wurde zu Jahresanfang ein muslimisches Mädchen.
Links: