55 Prozent plus seit 2003
Im innerkoalitionären Streit über die De-facto-Erhöhung des Pensionsantrittsalters hat die ÖVP nun Zahlen auf den Tisch gelegt: Der Bundeszuschuss zu den Pensionen stieg in den letzten Jahren markant - von 5,6 Milliarden Euro im Jahr 2003 auf fast 8,7 Milliarden 2013, wie der Rechnungsabschluss laut Ö1-Morgenjournal von Mittwoch zeigt. Das ist ein Anstieg von 55 Prozent. Hauptlast sind die ASVG-Pensionisten - also Arbeiter und Angestellte - mit 5,7 Milliarden. Umgelegt auf einzelne Versicherte ist jedoch der Betrag bei den Bauern am höchsten. Im Sozialministerium gibt man sich für 2014 zuversichtlich und will keinen von ÖVP-Finanzminister Michael Spindelegger behaupteten „Fehlbetrag“ sehen.
Lesen Sie mehr …