Themenüberblick

Feuchttraurige Dramen

Am Anfang waren es 32, dann 16 - jetzt sind noch acht übrig: Die Fußball-WM in Brasilien startet am Freitag in die Viertelfinal-Phase. Vor allem die Achtelfinale boten für Spieler, Fans und Zuseher eine Hochschaubahn der Gefühle, fünfmal Verlängerung und zweimal Elfmeterdrama inklusive. Der Bogen an Anspannung, Anstrengung und Verausgabung ist bis aufs äußerste gespannt - und mit dem Schlusspfiff wird der grüne Rasen der WM-Stadien zur Bühne für große Gefühle. Am Freitag wird der Bogen für die letzten acht erneut gespannt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Gekas (Griechenland) trauert

APA/EPA/Jeon Heon-Kyun

Dem Griechen Theofanis Gekas war das blanke Entsetzen ins Gesicht geschrieben: Soeben hatte Costa Ricas Tormann seinen Schuss im Penaltyschießen gehalten. Wenige Sekunden später stand fest: Costa Rica ist weiter, Griechenland draußen.

Sanchez (Chile) trauert nach einem vergebenen Elfmeter

APA/EPA/Jorge Zapata

Es war zum Aus-der-Hose-Fahren für den Chilenen Alexis Sanchez: Nachdem er den Ausgleich im Match gegen Brasilien erzielt hatte, scheiterte er beim Elfmeterschießen an Brasiliens überragendem Keeper Julio Cesar

Schaer und Djourou (Schweiz) trauern

APA/EPA/Peter Klaunzer

Zärtliche Umarmung zweier Untröstlicher: Wenige Zentimeter und die Stange des argentinischen Tors machten in den letzten Minuten der Verlängerung die historische Chance der Schweiz auf den Einzug ins Viertelfinale zunichte.

Feghouli (Algerien) trauert

APA/EPA/Armando Babani

Deutschland hat Algerien mehr niedergerungen als souverän geschlagen. Das machte es für den Algerier Sofiane Feghouli noch schlimmer, der nach dem Schlusspfiff mit sich und seinen Gefühlen allein sein wollte.

Ponce und Guardado (Mexiko) trauern

APA/EPA/Julio Munoz

Mexikos Spieler weinten und hielten einander nach der Niederlage gegen die Niederlande.

Brasiliens Neymar weint vor Freude

APA/EPA/Dennis Sabangan

Auch Brasiliens Superstar Neymar weinte - vor Erleichterung und Freude. So eng wie beim Fußball finden sich Glück und Elend selten sichtbar nebeneinander. Zur Verarbeitung des Elfmeterschießens gegen Chile zog das Team dann einen Psychologen heran.

Rodriguez (Uruguay) trauert

APA/EPA/Abedin Taherkenareh

Vom Hochgefühl des Erfolgs ins Nichts der Achtelfinal-Niederlage: Uruguays Christian Rodriguez begoss die enttäuschende 0:2-Niederlage mit bitteren Tränen.

Spieler von Nigeria trauern

APA/EPA/Dennis Sabangan

Eines ist gewiss: Das Leben geht auch nach dem Ausscheiden bei der WM weiter - aber Nigerias Spieler konnten sich das nach der Niederlage gegen Frankreich noch nicht vorstellen.

Spieler von den USA trauern

APA/AP/Julio Cortez

Der deutsche „Sommermärchen“-Trainer Jürgen Klinsmann hatte die USA ins Achtelfinale gecoacht - und in den Football- und Baseball-Staaten eine wahre Soccermania ausgelöst. Belgien stoppte den US-Lauf, aber wohl nicht die neu entfachte Begeisterung.

Link: