Warum gewisse Vornamen schlechter sind
Problematisch und intransparent: Zu diesem Urteil kommt eine Studie über Zahlungsfähigkeitsprüfungen im Auftrag der Arbeiterkammer. Die verwendeten Daten und Kriterien bei den Bonitätschecks seien dem Konsumenten nicht bekannt. Es gehe dabei nicht nur um eine Analyse der Zahlungsfähigkeit, vielmehr würden die Lebensumstände durchleuchtet und ausgewertet. So werden etwa bestimmte Adressen und auch Vornamen pauschal schlecht bewertet. Die Experten nannten in ihrer Kritik auch einige skurrile Extremfälle.
Lesen Sie mehr …