Themenüberblick

SPÖ und ÖVP auf Platz zwei und drei

Die FPÖ würde bei Neuwahlen derzeit vorne liegen. Das haben am Wochenende publizierte Umfragen zweier Meinungsforschungsinstitute ergeben. Demnach liegt die FPÖ in der Sonntagsfrage klar vor der SPÖ, die ÖVP nur auf Platz drei. Beide Institute sehen die Grünen vor NEOS, das sein Ergebnis vom September 2013 aber stark verbessern könnten. Das Team Stronach wäre dagegen derzeit chancenlos.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Linzer market-Institut sieht die FPÖ in einer Umfrage für den „Standard“ (Wochenend-Ausgabe) derzeit bei 27 Prozent, deutlich vor den Regierungsparteien: Die SPÖ käme nur auf 22, die ÖVP überhaupt nur auf 19 Prozent. Die Grünen sieht market derzeit mit 15 Prozent klar vor NEOS mit elf Prozent. Das Team Stronach hätte demnach keine Chancen auf den Wiedereinzug in den Nationalrat. Befragt wurden 404 Personen, die Schwankungsbreite liegt bei maximal fünf Prozent.

Team Stronach derzeit chancenlos

Ähnliche Ergebnisse liefert eine Umfrage von Unique research für das „profil“ (500 Befragte). Hier kommt die FPÖ derzeit auf 28 Prozent, die SPÖ auf 25 und die ÖVP auf 22 Prozent. Die Grünen könnten ihr Ergebnis vom 29. September 2013 leicht verbessern und lägen mit 13 Prozent klar vor NEOS mit zehn Prozent.

Auch Unique research würde dem Team Stronach derzeit keine Chancen auf den Wiedereinzug geben (ein Prozent). Eine relative Mehrheit spricht sich hier außerdem für eine Gegenfinanzierung der Steuerreform durch Vermögens- und Erbschaftssteuern aus.

Ergebnis der Nationalratswahl 2013

Zum Vergleich: Bei der Nationalratswahl im September wurde die SPÖ mit 26,8 Prozent stärkste Partei, vor der ÖVP mit 24 Prozent. Die FPÖ lag damals mit 20,5 Prozent deutlich hinter den Koalitionsparteien. Auf dem vierten Platz landeten die Grünen mit 12,4 Prozent, vor dem Team Stronach (5,7 Prozent) und NEOS (5,0 Prozent).

Links: