Samsung plant eigenes Smartphone-Betriebssysstem
Samsung will sich schon bald mit einem eigenen Betriebssystem für Smartphones unabhängiger von Google machen. Wie der südkoreanische Elektronikriese heute mitteilte, soll im dritten Quartal dieses Jahres das erste Modell mit der eigenen Software Tizen auf den Markt kommen.
Bereits morgen will der weltgrößte Smartphonehersteller den Prototyp des Samsung Z dem Fachpublikum auf einer Entwicklerkonferenz in San Francisco vorstellen. Zuerst soll es dann in Russland angeboten werden, ehe weitere Länder folgen.
Mit dem Betriebssystem will Samsung den Aufbau eines eigenen Komplettangebots aus Software und Webshops nach dem Vorbild des US-Rivalen Apple vorantreiben, auch um den Umsatz mit Apps zu steigern. Bisher verwendet das Unternehmen vorwiegend das Android-System von Google.
Für Samsung handelt es sich allerdings nicht um den ersten Versuch, ein eigenes Betriebssystem zu etablieren. Große Erwartungen setzten die Südkoreaner lange auf das als Bada bekannte Betriebssystem - die Weiterentwicklung wurde erst im Februar 2013 offiziell gestoppt.