Russland gründet Eurasische Wirtschaftsunion

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach jahrelanger Vorbereitung gründen die früheren Sowjetrepubliken Russland, Weißrussland und Kasachstan heute die Eurasische Wirtschaftsunion. In der kasachischen Hauptstadt Astana unterzeichnen der russische Präsident Wladimir Putin sowie die autoritären Präsidenten Alexander Lukaschenko (Weißrussland) und Nursultan Nasarbajew (Kasachstan) den Gründungsvertrag.

Die Union soll am 1. Jänner ihre Arbeit aufnehmen. Die drei Staaten sind bereits durch eine Zollunion verbunden.

Putin weist Vorwürfe zurück, er wolle mit dem Unionsprojekt eine Konkurrenz zur Europäischen Union nach dem Vorbild der früheren Sowjetunion aufbauen. Nach dem Willen Moskaus sollte auch die Ukraine der Union beitreten. Das steht aber angesichts der gegenwärtigen Krise nicht mehr zur Debatte.