EU-Gipfel diskutiert Personalfragen

Wenn sich die EU-Staats- und -Regierungschefs am Dienstag zum EU-Gipfel treffen, geht es offiziell nur um ein kurzes Abendessen. Im Hintergrund dürfte alles weit ernsthafter zugehen: Denn das Tauziehen um den EU-Kommissionschef hat längst begonnen - und verschiedener könnten die Vorstellungen kaum sein. Letztlich müssen sich die Regierungschefs auf den Kandidaten einigen - ob das der Konservative Jean-Claude Juncker oder der Sozialdemokrat Martin Schulz oder ein ganz anderer wird, ist offen. Vor der EU-Wahl hieß es noch, die Wähler hätten direkten Einfluss auf die Personalentscheidung. In diese Richtung festgelegt hat sich das EU-Parlament: Es votierte klar für Juncker.

Lesen Sie mehr …