Ernteausfälle als Preistreiber
Bereits Plinius der Ältere hat vor 2.000 Jahren die Vorzüge des grünlich bis golden schimmernden Öls gelobt. Und seit zwei Jahrzehnten gehört Olivenöl auch zur Grundausstattung der meisten mitteleuropäischen Küchen. Nussig und fruchtig im Geschmack, ist das Öl aus der Frucht des Olivenbaums aber nicht nur eine der wichtigsten Zutaten der mediterranen Küche, auch eine gesundheitsfördernde Wirkung wird dem Olivenöl nachgesagt. In Zukunft könnten aber auf alle, die den Geschmack des Öls schätzen, teure Zeiten zukommen. Zwei regenarme Winter ließen die Ernte im Mittelmeer-Raum merklich einbrechen. Die Folge sind Preissteigerungen, die von einer vermehrten Nachfrage aus Asien weiter verstärkt werden.
Lesen Sie mehr …