Paraffin auf deutscher Insel Rügen angespült
An der Küste der deutschen Insel Rügen sind größere Mengen Paraffin angespült worden. Die ersten Klumpen wurden laut Angaben am Freitag entdeckt worden. Sie sind laut einem Sprechers des deutschen Umweltministeriums erbsen- bis tennisballgroß.
Bisher hätten Einsatzkräfte des Landkreises Vorpommern-Rügen und Feuerwehrleute allein bei Prora sechs Tonnen Paraffin eingesammelt. Anfang April hatte Öl Strände auf Rügen verschmutzt.
Paraffin ist ein Erdölprodukt, das zur Herstellung von Kosmetika und Kerzen genutzt wird. Es wird in flüssiger Form in Tankschiffen transportiert. „Oftmals werden die Tanks auf offener See gereinigt. Dies ist illegal. Häufig werden Kostengründe angeführt“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD).