50 Jahre bis zum Sprung nach Europa
Seit 1964 die ersten Serienmodelle in Detroit vom Band gerollt sind, hat sich der Ford Mustang über neun Millionen Mal verkauft. Seinen Kultstatus genießt das „Pony Car“ weit über die USA hinaus. 2015 setzt der Mustang serienmäßig zum späten Sprung nach Europa an.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ford
Mustang Baujahr 1964 (erstes Baujahr) und Modell der fünften Generation 2012

Reuters/John Gress
Cockpit des „Ur“-Mustang von 1964

Ford
„Gerippe“ eines 1967er-Mustang Cabrio

Ford
Werbung aus dem Jahr 1969

Ford
Mustang auf der New Yorker Weltausstellung 1964/1965 (Aufnahme aus dem Jahr 1965)

Ford
Teile eines Ford Mustang im Lift im New Yorker Empire State Building 1965

Ford
Mustang Modell ’66 auf dem New Yorker Empire State Building (1965)

AP/Preston Stroup
Fabriksarbeiter im Dearborn Assembly Plant (DAP) nahe Detroit (Michigan), wo der Mustang von 1964 bis 2004 gebaut wurde (Bild aus dem Jahr 1967)

Ford
Der Ford Mustang GT350, die Rennsportversion des Shelby Mustang mit über 300 PS, wurde in Venice in Kalifornien gebaut

Ford
Mustang 1974, zweite Generation im neuen Design

Walter Czanba
Heckansicht, Baureihe I, im Route 66 Auto Museum, Santa Rosa, New Mexiko (Aufnahme 2009)

Ford
Ford Mustang Cabrio 1983: Die dritte Generation unterscheidet sich optisch stark von der vorigen

Reuters/Seth Wenig
Innenansicht eines Mustang Shelby Cobra GT500 von 2005

ORF.at/Georg Krammer
Mustang Mach I im Route 66 Auto Museum, Santa Rosa, New Mexiko (Aufnahme 2009)

Ford
Mustang Modell 2015: Mit Vier- statt Sechszylinder- bzw. Achtzylindermotor kommt der Mustang der sechsten Baureihe zum Jahreswechsel 2015 nach Europa
Links: