Ikone der Popkultur
Mit kaum einem anderen Modell hat ein Autohersteller derart den Nerv der Zeit getroffen wie Ford mit dem Mustang. 1964 rollten in den USA die ersten serienreifen Exemplare vom Fließband, binnen zwei Jahren verkaufte sich der Mustang I über eine Million Mal. Geheimnis des Erfolgs war nicht nur geschicktes Marketing. Vor allem hatte der „Vater“ des Mustang, Lee Iacocca, ziemlich genau gewusst, was das „junge Amerika“ will. Den Rest erledigte die Popkultur: James Bond fuhr Mustang, Steve McQueen fuhr ihn, mit „Mustang Sally“ wurde ihm ein musikalisches Denkmal gesetzt - alles in allem genug, um die Legende ihre Konkurrenten überleben zu lassen.
Lesen Sie mehr …