Ölreste unter Felsblöcken und Ufergestein

Das Unglück des US-Tankers „Exxon Valdez“ vor 25 Jahren hat die bis dahin größte Umweltkatastrophe in der Geschichte der USA verursacht. Am 24. März 1989 lief das 335 Meter lange Schiff vor Valdez in Alaska auf ein Riff. Der Kapitän lag zum Unglückszeitpunkt schlafend in der Kabine und hatte dem unerfahreneren dritten Offizier das Kommando überlassen. Die Folgen waren verheerend: 40.000 Tonnen Rohöl liefen aus, 2.400 Kilometer Küste wurden zu einem klebrigen Teerstrand. Eine Viertelmillion Seevögel und Tausende weitere Tiere verendeten - die Bilder gingen um die Welt. Die fatalen Folgen des Ölteppichs sind bis heute zu spüren.

Lesen Sie mehr …