Grundentwurf für Großprojekt Petersdom

In der Hochrenaissance zählte Donato di Pascuccio di Antonio zu den einflussreichsten Künstlern seiner Zeit. Dennoch steht der als Donato Bramante bekannte Architekt und Maler heute im Schatten seiner ebenfalls von Italiens Herrscherhäusern und der Kirche geförderten Zeitgenossen - allen voran Michelangelo Buonarotti. Beide spielen eine zentrale Rolle beim wohl prestigeträchtigsten Bauprojekt der katholischen Kirche, dem 1506 unter Leitung von Bramante initiierten Umbau des Petersdoms in Rom. Vom Grundentwurf des vor 500 Jahren verstorbenen Künstlers sollte nach einer turbulenten Baugeschichte nicht mehr viel bleiben - dass Bramante dem Petersdom dennoch seinen Stempel aufdrücken konnte, steht außer Frage.

Lesen Sie mehr …