„Merkel-Phone“ soll auf den Massenmarkt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Entwickler der Technik für die abhörsicheren Handys der deutschen Bundesregierung („Merkel-Phone“) wollen verschlüsselte Telefongespräche in den Massenmarkt bringen.

Die Düsseldorfer Firma Secusmart geht dafür eine Kooperation mit dem Telekomriesen Vodafone ein. Der Dienst „Secure Call“ soll über eine App als Softwarelösung auf verschiedenen Smartphoneplattformen verfügbar sein. Die Idee sei „ein Kanzlerhandy für alle“, sagte Secusmart-Chef Hans-Christoph Quelle gestern vor Beginn der Computermesse CeBIT in Hannover.

Verschlüsselte Daten anstatt übliches Netz

Die Partner sehen zunächst vor allem Unternehmen als Zielgruppe. Der Preis werde bei etwa zwölf Euro im Monat pro Gerät liegen, sagte Vodafone-Manager Philipp Lacor. Als ersten Schritt werde es eine Anwendung für das Google-System Android geben und danach für andere Plattformen, sagte Quelle. Technisch wird dabei das Gespräch in verschlüsselten Daten statt über die üblichen Telefonnetze übertragen.