Stadler zum Parteiobmann von Rekos gewählt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der ehemalige FPÖ- und BZÖ-Politiker Ewald Stadler ist gestern zum Parteiobmann seiner von ihm gegründeten Bewegung Die Reformkonservativen (Rekos) gewählt worden. Sämtliche der rund 60 Delegierten haben laut Auskunft seines Sprechers für ihn gestimmt. Stadler will mit seinen Reformkonservativen den Einzug ins EU-Parlament schaffen. Sein Stellvertreter ist Rudolf Gehring, gleichzeitig Chef der Christlichen Partei Österreichs (CPÖ).

Der Parteitag der Rekos fand im Wiener Praterlokal Waggon-31 statt. Neben Beschlüssen über das Partei- und das EU-Wahlprogramm wurde auch die Kandidatenliste mit insgesamt 42 Kandidaten präsentiert.

Auch Spitzenkandidat Stadler folgt auf Platz zwei Martin Thelen, der wie Stadler bei der vergangenen EU-Wahl schon für das BZÖ kandidiert hat. Er ist derzeit als Generalkonsul in Bukarest tätig. Auf Platz drei befindet sich mit Gabriela L. de Csaky-Pallavicini eine gebürtige Mexikanerin, die ebenfalls „im Botschaftsdienst“ tätig gewesen ist. Auf dem vierten Platz folgt Gehring, der trotz seines neuen Status als Vizechef der Rekos auch weiterhin CPÖ-Obmann bleibt.