Moody’s hob Ausblick für Niederlande und Belgien an

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Für die Ratingagentur Moody’s gibt es weitere Anzeichen auf Entspannung der Euro-Schuldenkrise. Die Agentur hob in der Nacht auf heute den Ausblick für die Kreditwürdigkeit der Niederlande und Belgiens an - wie kürzlich bei Österreich und Deutschland. Der Ausblick für Den Haag und Brüssel sei nun „stabil“ nach bisher „negativ“. Das Rating bleibe für die Niederlande bei „Aaa“ und für Belgien bei „AA3“.

Risiken der Belastung gesunken

Zur Begründung für die Entscheidung zu den Niederlanden erklärte Moody’s, die Risiken, dass der Haushalt des Landes durch weitere Hilfen für Euro-Länder wie Italien oder Spanien belastet werden könne, seien gesunken. Zudem gebe es Hinweise darauf, dass die inländischen Probleme der Niederlande wie ein schwacher Ausblick für das Wirtschaftswachstum und fallende Immobilienpreise ihren Höhepunkt erreicht hätten und sich nun in eine positive Richtung entwickeln würden.

Mit Blick auf Belgien erklärte Moody’s, es seien die Risiken gesunken, dass die vorsorglichen Verpflichtungen, die der Staat für den Bankensektor eingegangen sei, am Ende auch tatsächlich wirksam würden und den Haushalt belasteten. Schon vor einer Woche hatte Moody’s mitgeteilt, Österreich und Deutschland würden inzwischen weniger Gefahr laufen, wegen der Schuldenkrise zur Kasse gebeten zu werden.