Rupprechter für Abschaffung der Milch-Überschussabgabe
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) fordert von der Europäischen Kommission, die Milch-Überschussstrafe („Superabgabe“) für 2014/15 „zu streichen oder stark zu reduzieren, um die Bauern zu entlasten“. Er werde sich in Brüssel mit anderen betroffenen Ländern wie Deutschland oder den Niederlanden „stark dafür einsetzen, diese Abgabe wegzubringen“.
Österreichs Bauern haben im Jahr 2012/13 wegen zu hohen Lieferungen im Vergleich zu ihrer genehmigten Milchquote eine Strafe von 28,7 Mio. Euro gezahlt. Die EU-Milchquotenregelung wird im April 2015 auslaufen, damit wird der europäische Milchmarkt liberalisiert und jeder Landwirt in der Europäischen Union kann dann so viel Milch produzieren wie er will.
Laut dem kürzlich veröffentlichten AMA-Milchbarometer belief sich die Überlieferung der heimischen Milchbauern zwischen 1. April und 31. Dezember 2013 auf 55.553 Tonnen. Damit liegen die österreichischen Landwirte um 2,6 Prozent über der genehmigten Quote und die zu zahlende Überschussabgabe beläuft sich bis Ende Dezember 2013 auf 15,45 Mio. Euro.