Klare Optik - fürs Sofa und für unterwegs
Leuchtende Bilder und eine klare, simple Navigation: Das sollen die neuen Mobilversionen der ORF.at-Seiten News, Sport und Sotchi2014 bringen. Die Anforderungen der Smartphone-Bedienung und die intuitive Nutzerführung von ORF.at werden dabei zusammengeführt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Hochauflösende Displays, wie sie in den neusten Smartphones und Tablets verwendet werden, verlangen detailgenauere Bilder. ORF.at versucht mit seinen neuen Mobilversionen, diesem Trend Rechnung zu tragen, und präsentiert news.ORF.at, sport.ORF.at und den gerade gelaunchten Olympiakanal zu den Winterspielen in Sotschi 2014 von sport.ORF.at in neuen Mobilversionen.

ORF.at
Die neuen Mobilansichten von News.ORF.at, sport.ORF.at und dem aktuellen Olympiakanal von sport.ORF.at.
Simple Nutzung
Wie immer gilt das Motto: Weniger ist mehr. Damit eine einfache, klare Nutzung der Nachrichtenseiten möglich ist. Leserinnen und Leser sollen auf einen Blick informiert werden, bei größeren Themenblöcken aber auch Schritt für Schritt in die Tiefe einsteigen können.

ORF.at
Ausschnitt der Sportansicht: Erstes Tab ermöglicht Zugang zu Tabellen
Die großen bebilderten ORF.at-Geschichten und der schnelle, kompakte Nachrichtenticker werden in der Mobilversion zu einer vertikalen Struktur unter einem großen Aufmacher sortiert. Zusätzlich bieten die Mobilversionen von ORF.at und sport.ORF.at die Funktion von Alarmmeldungen: Bei besonders dringlichen Nachrichten werden Alarmmeldungen über dem Aufmacherbild eingeblendet.
Rasche Verfügbarkeit
Ziel ist es, ORF.at gerade bei der steigenden mobilen Nutzung noch einfacher und schneller zur Verfügung zu stellen. Positiv auswirken soll sich die klare Navigation samt der Hereinnahme hochauflösender Bilder auch bei der Tablet-Nutzung, etwa als Second Screen.
Mit einfachen Navigationselementen sollen zudem die weiteren Angebote des ORF im Internet leicht via Mobilversion erschlossen werden. Bei sport.ORF.at ermöglicht zusätzlich eine eigene Tabellenrubrik eine rasche Übersicht über Stände in den wichtigsten Hauptsportarten.
Nutzungswelt verändert sich rasant
Die Mobilseiten werden in den kommenden Wochen und Monaten weiter optimiert und ausgebaut. ORF.at soll auf jedem Endgerät so einfach und klar wie möglich erscheinen. Überhaupt zeigen jüngste Comscore-Untersuchungen zum Nutzerverhalten, dass in der Mediennutzung immer weniger zwischen Desktop und mobilen Geräten unterschieden wird - Stichwort: „smart conversion“.
Die Erwartung der Konsumentinnen und Konsumenten geht zur raschen Verfügung der einzelnen Nachrichtenseiten. Insofern greift man auf dem Sofa öfter zum Tablet oder Smartphone, als man den Desktop aufdreht.
Links: