180 Ratten im Ausstellungssaal
Insgesamt 44 Szenen aus Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“ hat die Künstlerin Deborah Sengl im Großen Saal des Museums nachgestellt. Ihre Protagonisten sind rund 180 großteils weiße Ratten, zu jeder Szene gibt es eine Zeichnung oder ein Gemälde.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Zita Köver
I. Akt / 12. Szene: in einer Volksschule. 1 Lehrer, 5 Schüler

ORF.at/Zita Köver
II. Akt / 10. Szene: Standort in der Nähe des Uzsok-Passes. 1 preußischer Leutnant, 1 österreichischer General

ORF.at/Zita Köver
II. Akt / 15. Szene: Vereinssitzung der Cherusker in Krems. 1 Vertreter der Jungmannschaft, 1 Vertreter der deutschen Postler, 1 Paar

ORF.at/Zita Köver
II. Akt / 16. Szene: Wohnzimmer des Hofratpaares. 1 Hofrat, 1 Hofrätin

ORF.at/Zita Köver
III. Akt / 3. Szene: Redaktion in Berlin. 1 Autor (Alfred Kerr)

ORF.at/Zita Köver
III. Akt / 8. Szene: das deutsche Bad Groß-Salze. 1 Mutter, ihre 2 Kinder

ORF.at/Zita Köver
IV. Akt / 3. Szene: Ärzteversammlung in Berlin. 1 Irrsinniger, 1 Psychiater, 2 Professoren

ORF.at/Zita Köver
IV. Akt / 28. Szene: Vergnügungslokal. 1 Wiener Schieber, 1 Berliner Schieber, 2 Animierdamen, 3 Kellner

ORF.at/Zita Köver
IV. Akt / 30. Szene: Schlachtfeld bei Saarburg. 1 Hauptmann, 1 Soldat, 1 französischer Verwundeter

ORF.at/Zita Köver
V. Akt / 10. Szene: am Schreibtisch. 1 Nörgler

ORF.at/Zita Köver
Apokalypse 1

ORF.at/Zita Köver
Blick in den Ausstellungsraum