Teurer Weg zu günstigen Heizkosten
Wenige Zentimeter Styropor sollen Österreich beim Erreichen der Klimaziele 2020 helfen. Thermische Sanierungen sind das Kernthema bei den von der Regierung festgeschriebenen Klimaschutzmaßnahmen. Das Regierungsabkommen sieht vor, dass drei Prozent der bestehenden Gebäude jährlich saniert werden. Das soll einerseits den CO2-Ausstoß deutlich verringern und auf der anderen Seite Tausende Arbeitsplätze schaffen. Die eingesparten Energiekosten würden die Investitionen decken, so die Versprechungen. Doch die Wirtschaftlichkeit der thermischen Sanierung stößt rasch an ihre Grenzen.
Lesen Sie mehr …