Ankauf von Luxusgütern ist in Mode

Die Unsicherheit an den Finanzmärkten hat in den letzten Jahren zu einem wahren Investitionsboom bei Luxusgütern geführt. Neben Immobilien stehen Kunstwerke, Wein- und Oldtimer-Raritäten bei den Superreichen hoch im Kurs. Sie bieten bei Auktionen regelmäßig Rekordsummen, um sich die begehrtesten Stücke zu sichern - freilich nicht zum persönlichen Vergnügen. Meist verschwinden die Kostbarkeiten als reine Wertanlage in großen Lagerhallen in Genf und Singapur. Hunderte Picassos, Ferraris und Chateau-Petrus-Flaschen werden dort in aller Diskretion unter optimalen klimatischen Bedingungen und streng bewacht verwahrt - natürlich steuer- und zollfrei.

Lesen Sie mehr …