Lettischer Premier tritt nach Supermarktdrama zurück

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der lettische Ministerpräsident Valdis Dombrovskis tritt zurück. Das gab er heute nach einem Treffen mit Staatsoberhaupt Andris Berzins bekannt, wie die lettische Nachrichtenagentur LETA berichtete. Der Grund sei der tragische Einsturz des Daches eines Supermarkts, bei dem 54 Menschen getötet wurden.

Die Regierung übernehme die politische Verantwortung für die Tragödie, bestätigte Dombrovskis Sprecher Martins Panke nach einem Treffen mit Berzins. Der Einsturz des Supermarkts am Donnerstag war das schlimmste Unglück in Friedenszeiten in Lettland. Die Ursachen des Unglücks sind weiter unklar.

Für Präsident „wie Massenmord“

Ein Teil des Daches des erst vor zwei Jahren errichteten Maxima-Supermarktes war am Donnerstagabend plötzlich eingestürzt, als Hunderte Menschen ihre Einkäufe erledigten. Noch während der ersten Bergungsarbeiten brach ein zweiter Teil des Daches ein, drei Feuerwehrleute wurden erschlagen. Die Chancen, Verschüttete noch lebend zu bergen, tendierten nach Einschätzung der Rettungskräfte vom Wochenende gegen null.

Die Bergungsarbeiten wurden unterbrochen, nachdem ein dritter Teil des Dachs eingestürzt war. Präsident Berzins hatte am Samstag rasche und umfassende Ermittlungen wie in einem Mordfall gefordert. „Dieser Fall muss wie ein Massenmord an zahlreichen hilflosen Menschen behandelt werden“, sagte Berzins im Fernsehsender LTV.