Arbeiten im rechtlichen Graubereich

Schlechte oder gar keine Bezahlung - das nähmen viele Schüler und Studierende, die ein Praktikum absolvieren, in Kauf, um ja „keine Lücke in ihrem Lebenslauf“ zu haben, geht aus einer Studie des Sozialministeriums hervor. Unternehmen würden die Situation wiederum oft ausnutzen und schlecht verdienende wie reguläre Arbeitskräfte einsetzen. Der Grund dafür sei, dass Praktika im rechtlichen Graubereich lägen - sie seien zugleich Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis. Mit einem Praktikumsgütesiegel will das Ministerium den Missständen beikommen.

Lesen Sie mehr …